DIN EN ISO 9170-1:2020-09 [AKTUELL]
-
3.1 Verbindungsstück für durchmessercodiertes Sicherheitssystem
3.3 gasartspezifische Verbindungsstelle
3.4 gasartspezifisches Verbindungsstück
3.5 Niederdruck-Schlauchleitungssystem
3.8 Rohrleitungssystem für medizinische Gase
3.9 Versorgungssystem für medizinische Gase
3.11 nichtverwechselbares Verbindungsstück mit Schraubgewinde
3.12 Ventil mit integriertem Druckminderer
3.19 Basisblock der Entnahmestelle
3.20 Kontrollventil der Entnahmestelle
3.21 Wartungsventil der Entnahmestelle
5Anforderungen an die Ausführung
5.1Versorgung mit medizinischen Gasen
5.2Entnahmestellen für unterschiedliche Drücke
5.3Aufrechterhaltung der Gasartspezifität
5.4Gasartspezifische Verbindungsstelle
5.5Kontrollventil der Entnahmestelle
5.6Wartungsventil der Entnahmestelle
5.7Anschluss von Entnahmestellen an die Rohrleitung (siehe auch 9.2)
5.10Haltbarkeit (Verbinden/Lösen)
5.12Anschlusskraft und -drehmoment
5.13Lösungskraft und -drehmoment
5.16Gasartspezifische Merkmale
5.17Wirksamer Anschluss von Steckern
7.4Prüfverfahren für Anschlusskraft und -drehmoment
7.5Prüfverfahren für Lösungskraft und -drehmoment
7.6Prüfverfahren für die mechanische Festigkeit
7.8Prüfverfahren für gasartspezifische Merkmale
7.9Prüfverfahren für den wirksamen Steckeranschluss
7.10Prüfverfahren für die Haltbarkeit von Aufschriften und Farbcodierungen
8Aufschriften, Farbcodierung und Verpackung
9Informationen des Herstellers
Anhang A (informativ)Begründungen
Anhang B (informativ)Umweltgesichtspunkte
Anhang C (informativ)Spezielle nationale und regionale Bedingungen für Elektroinstallationen
Dieses Dokument gilt für Entnahmestellen für Rohrleitungssysteme für medizinische Gase und Vakuum, an denen der Bediener Anschlüsse herstellt, um medizinische Geräte mit festgelegten medizinischen Gasen beziehungsweise Vakuum zu versorgen. Die Festlegungen in diesem Dokument zielen darauf ab, die gasartspezifische Montage von Entnahmestellen sicherzustellen und zu verhindern, dass unterschiedliche Gase und Versorgungen vertauscht werden können. Dieses Dokument beinhaltet gegenüber DIN EN ISO 9170-1:2010-08 technische Änderungen, die zum Beispiel aus einer Erweiterung des Anwendungsbereichs auf weitere medizinische Gase resultieren, wie Sauerstoff 93, aber auch aus Überarbeitungen von Anforderungen an die Ausführung der Entnahmestellen.
Dieses Dokument (EN ISO 9170-1:2016) wurde vom Technischen Komitee ISO/TC 121/SC 6 "Medical gas systems" (Sekretariat: ANSI, USA) in Zusammenarbeit mit dem Technischen Komitee CEN/TC 215 "Beatmungs- und Anästhesiegeräte" (Sekretariat: BSI, Vereinigtes Königreich) unter Beteiligung deutscher Experten erstellt. Das zuständige nationale Gremium ist der Arbeitsausschuss NA 053-03-06 AA "Zentrale Gasversorgungsanlagen" im DIN-Normenausschuss Rettungsdienst und Krankenhaus (NARK).
Gegenüber DIN EN ISO 9170-1:2008-10 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Erweiterung des Anwendungsbereichs auf weitere medizinische Gase wie Sauerstoff 93, Helium-/Sauerstoffgemische, Gase und Gasgemische, die als Medizinprodukt klassifiziert sind, Gase und Gasgemische zur Verwendung als Arzneimittel, Gase, die an Medizinprodukte abgegeben werden oder für medizinische Zwecke vorgesehen sind; b) Überarbeitung der Anforderungen an die Ausführung; c) Änderung des maximalen Druckabfalls über einer Entnahmestelle bei Nennverteilernetzdruck im Bereich 700 kPa bis 1000 kPa von 70 kPa auf 100 kPa; d) Dokument redaktionell überarbeitet.